Raspbian - SD-Card-Image auf einem Windows Netzlaufwerk erstellen
Beschreibung
Diese Kurzanleitung soll die notwendigen Schritte darstellen, wie Sie eine Komplettsicherung ihres RPi's mittels DD auf einem Netzlaufwerks anfertigen.
Für den Test wurde ein RPi b+ verwendet und das Netzlaufwerk wurde von einem Windows 2008 R2 (Simple Dateifreigabe) verwendet.
Schritte - LW Vorbereiten:
- Erstellen Sie auf dem Windows SRV eine eindeutige Dateifreigabe.
Server-Manager > Freigabe- und Speicherverwaltung > Freigabe bereitstellen...
- Freigabepfad: \\*SRV*\pi_backup
- Pfad: *LW*:\pi_backup
- Beschreibung: RPi Backup Verzeichnis
Schritte - LW einbinden und Sicherung erstellen:
- Melden Sie sich am RPi an.
- Erstellen Sie ein Mount Verzeichnis, indem Raspbian das Verzeichnis einbinden soll:
sudo mkdir /mnt/*WindowsOrdner*
- Binden Sie nun das Windows Verzeichnis ein:
sudo mount -t cifs -o username=*Konto*,password=*KontoPWD* //*WindowsMachine*/*WindowsOrdner* /mnt/*WindowsOrdner*
- Starten Sie die Sicherung Ihres RPi's (Sicherung der kompletten SD-Card):
sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=/mnt/*WindowsOrdner*/pibackup`date +%H%M%S`.img
ODER
sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=/mnt/*WindowsOrdner*/pibackup`date -I`.img
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, beenden Sie die Verbindung zum Windows Verzeichnis:
sudo umount /mnt/*WindowsOrdner*
Nach den oben stehenden Angaben, sind Sie nun in der Lage eine Sicherung der SD-Card Ihres RPi's auf einem Windows Netzlaufwerk zu erstellen.
Quelle 1: http://danielscheidler.de/raspberry-pi/raspberry-pi-sicherung-auf-netzwerkfreigabe
Quelle 2: http://rasspberrypi.wordpress.com/2012/09/04/mounting-and-automounting-windows-shares-on-raspberry-pi/