Beschreibung
diese Kurzbeschreibung soll die notwendigen Kommandos darstellen, um einen NTP Server eine neue Quelle mitzuteilen.
Öffentlicher NTP als Source ist der Zeitserver von RRZE (Regionales RechenZentrum Erlangen)
Schritte:
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:"{Quelle1}, {Quelle2}, {Quelle3}" |
Bsp. mit öffentlichen Zeitserver aus der Uni Erlangen: |
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:"ntp0.fau.de, ntp1.fau.de, ntp2.fau.de" |
Hilfreiche Kommandos zur Kontrolle und Wartung von NTP Themen |
Status des Zeitgeber Dienstes Anzeigen lassen | w32tm /query /status |
Zeitdienst neustarten und Synchronisation erzwingen | w32tm /resync /nowait |
Zeitserver Quelle anzeigen lassen | w32tm /query /source |
Alle Zeitserver Quellen inkl. deren Status auflisten | w32tm /query /peers |
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, haben Sie ihrem NTP Server eine Quelle hinterlegt.
Quelle: http://blog.zwiegnet.com/windows-server/moving-windows-ntp-server
Quelle Kommando's:
https://community.spiceworks.com/how_to/65413-configure-dc-to-synchronize-time-with-external-ntp-server
Weiter Info/Quellen:
http://jackstromberg.com/2013/10/configuring-external-time-source-on-your-primary-domain-controller
http://doitfixit.com/blog/2013/10/01/setting-an-external-time-source-for-domain
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login