Beschreibung
diese Kurzbeschreibung soll die notwendigen Schritte darstellen, wie Sie einen NTP Server einrichten können.
Die Schritte wurden in einer Laborumgebung getestet. Ziel: ein Domain Controller soll sich die Zeit vom internen NTP Server abholen und für alle Domain Mitglieder weitergeben.
Schritte:
Pfad | nano /etc/ntp.conf |
Fügen Sie die öffentlichen Friedrich-Alexander-Universität |
server ntp0.fau.de iburst server ntp1.fau.de iburst server ntp2.fau.de iburst server ntp3.fau.de iburst |
Wenn Sie mehrere Subnetze verwalten, können Sie diese restrektiv für den Zugriff auf den NTP Server hinterlegen. |
# Clients from this (example!) subnet have unlimited access, but only if # cryptographically authenticated. restrict 172.20.1.0 mask 255.255.255.0 nomodify notrap # Weitere Netze möglich! |
ntpq -p | ![]() |
service ntp status | ![]() |
ntpdc -c sysinfo | ![]() |
# local backup clock server 127.127.1.0 # local clock fudge 127.127.1.0 stratum 10 |
![]() Bild zur Vergrößerung anklicken ... |
Wenn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, wurde erfolgreich ein NTP Server bereitgestellt.
Tipp:
Falls das Start-/Stop-Script des NTP-Daemons (Server & Clients) beim Herunterfahren des Rechners die Uhrzeit nicht automatisch in die Realtime Clock (RTC) des Rechners schreibt, kann dieser Vorgang manuell durchgeführt werden: hwclock --systohc
Quelle - Tipp: http://www.linux-fuer-alle.de/zeitsynchronisation-mit-ntp-clientserver
[14.05.2016] Beschreibung wurde Aufgrund Grundlegender Fehler geändert!
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login