ClamAV
Beschreibung
Diese kleine Anleitung soll die Installation und Einrichtung der OpenSource ClamAV beschreiben.
Schritte:
- Starten Sie den Raspberry Pi neu.
- Führen Sie ein Update des Software Repositories durch:
sudo apt-get update
- Installieren Sie das ClamAV Paket:
sudo apt-get install clamav (Hauptpaket)
sudo apt-get install clamav-daemon (Dienstpaket)
HINWEIS: Evtl. kann bei der automatischen Einrichtung eine Fehlermeldung auftretten:
clamav-daemon (0.98.4+dfsg-0+deb7u2) wird eingerichtet ... [FAIL] Clamav signatures not found in /var/lib/clamav ... failed! [FAIL] Please retrieve them using freshclam ... failed! [FAIL] Then run '/etc/init.d/clamav-daemon start' ... failed! |
Keine PANIC! Diese Meldung sagt nur aus, dass die Aktualisierung und der Start des Dienstes wegen fehlender AV Aktualisierungen nicht funktioniert hat.
- Führen Sie ein manuelles Update aus:
sudo freshclam
- Als nächsten Schritte sollte die Automatische Updatefunktion eingerichtet werden:
sudo dpkg-reconfigure clamav-freshclam -> Anweisungen des Assistenten folgen
- Nach Konfiguration der Updateeinstellungen, sollte ClamAV als Deamon eingerichtet werden und wie es vorgehen soll:
sudo dpkg-reconfigure clamav-base
- Einrichten eines Cronjobs, der ClamAV Nachts um 2:30 startet:
sudo crontab -e
30 2 * * * clamscan -r /
Alle die Einstellungen die Sie mit den beiden Konfigurationsassistenten getroffen haben, können Sie jederzeit in den Config Files anpassen.
Die Config Files von ClamAV:
- /etc/clamav/freshclam.conf
- /etc/clamav/clamd.conf
Quelle 1: https://www.raspiprojekt.de/anleitungen/software/62-virenscanner-clamav-installieren.html?showall=&start=1
Quelle 2: http://www.ronnutter.com/raspberry-pi-clamav-antivirus-install
weiter zu: