Beschreibung
Diese Kurzanleitung soll die Schritte darstellen, wie Sie mit Hilfe von Nagios ein Monitoring einer Fritz!Box (FB) einrichten können.
Die Installation als auch der Test wurden auf Basis eines Raspberry Pi's mit einer Fritz!Box 7390 durchgeführt.
Schritte - Paket beziehen und entpacken:
Schritte - Paket Installieren:
Schritte - Fritz!Box in die Überwachung integrieren:
define command{ command_name check_fritz command_line $USER1$/check_nwc_health --hostname $HOSTADDRESS$ --port $ARG1$ --mode $ARG2$ --community $USER4$ } HINWEIS: Der Parameter “–community $USER4$” ist nur erforderlich, wenn die FRITZ!Box durch ein Passwort geschützt ist. Ist dies der Fall, muss die Variable $USER4$ noch in der Konfigurationsdatei resource.cfg definiert werden. |
define host { use generic-host host_name fritzbox alias fritzbox address <ip-der-fritzbox> } define service { use generic-service host_name fritzbox service_description Interface Usage check_command check_fritz!49000!interface-usage } define service { use generic-service host_name fritzbox service_description CPU Load check_command check_fritz!49000!cpu-load } define service { use generic-service host_name fritzbox service_description Memory Usage check_command check_fritz!49000!memory-usage } define service{ use generic-service host_name fritzbox service_description LAN PING check_command check_ping!100.0,20%!500.0,60% } |
Wennn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, sollte Sie eine Überwachung der FB und der definierten Dienste erhalten. Überprüfen Sie die Änderung mit folgendem Befehl:
sudo nagios3 -v /etc/nagios3/nagios.cfg
Quelle: http://www.rootathome.de/monitoring-einer-fritzbox-7390-mit-nagios
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login